Oder in diesem Fall ein kleiner Orang-Utan. Ich mag Affen – egal, ob kleine oder große, faszinierende Menschenaffen, die uns so viel ähnlicher sind als wir meinen.
Orang-Utan heißt auf Malaysisch „Waldmensch“. 97 Prozent der Gene von Mensch und Orang-Utan sind identisch. Aber sie sind vom Aussterben bedroht. Ihre Lebensräume werden immer stärker zerstört, um Platz für Palmöl- und Holzplantagen zu schaffen. Innerhalb von zwei Jahrzehnten ist die Population auf wenige Tausend Orang-Utans geschrumpft. Oft werden die Muttertiere gefangen oder ermordet. Die Jungen bleiben zurück oder landen im Käfig, sie lernen nicht, wie sie in der Wildnis überleben. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt betreibt im Nationalpark von Bukit Tigapuluh auf der indonesischen Insel Sumatra eine Affenschule. Hier sollen Orang-Utans lernen wie sie auf Bäume klettern, Nester bauen und Nahrung finden. Etwa 150 Sumatra Orang-Utans wurden im Rahmen des Wiederansiedlungsprojektes in Bukit Tigapuluh ausgewildert und bilden nun eine stabile, wachsende und wilde Population.
Acryl auf Leinwand 120×60