KARNEVAL IST KOPFSACHE

Spaß ist, wo du bist!

Helau, in den Lockdown! Stell Dir vor, es ist Karneval und keiner geht hin. Die Realität im Frühjahr 2021. Während im vergangenen Jahr in Deutschland die Narren noch alle Freiheiten hatten, sitzen die meisten nun still und traurig zuhause. Die Verkleidung ist eingepackt, die Luftschlangen liegen in der Schublade und die alte Schlager-CD steht im Regal. Statt Affenmaske tragen wir nur noch FFP2.

Trostlosigkeit ist aber keine Verpflichtung! Schon gar nicht für ein Rosenmontagskind wie mich. Schluss mit Trübsal blasen. Karneval ist Kopfsache – in diesem Jahr mehr denn je. Also hole ich heute ein Kostüm raus, lasse den Korken knallen und feiere mit Frau und Kindern Hausfasching. Klar. Und warum denn nicht auch mal wieder, wie früher mit den Eltern, im Fernsehen eine Sitzung schauen oder ein Bütt-Best-Of?

Zu spießig? Vielleicht. Aber Disco geht auch daheim. „Alexa, spiel Karnevalsmusik!“ Es ist nur ein Satz, und dann steht dein Party-Orchester im Wohnzimmer. Schnapp dir die Frau, nimm das Kind auf den Arm und schwing das Tanzbein.

Kappenabend – coronakonform und dennoch bestens gelaunt.

„Helau, Alaaf und Riesenstimmung.“ So hieß in den 80er Jahren eine Musikkassette, die in der fünften Jahreszeit in meinem kleinen Rekorder im Kinderzimmer heiß rotierte. Ich hatte dort meinen eigenen imaginären Sitzungssaal, meine Party-Kneipe für Sechsjährige. Unter den Luftschlangen und Girlanden, die von der Decke hingen, drehte ich zum Sound vom Band meine Polonäse mit Gottlieb Wendehals. Ich liebte es. Und in Erinnerung an diesen Spaß werden wir es 40 Jahre später zuhause wieder machen.

Rosenmontagskinder müssen närrisch sein!

Ab Aschermittwoch starten wir dann in die Fastenzeit. Und das ist nach dem Couchsurfing des vergangenen Jahres leider bitter nötig. Am liebsten aber würde ich schnellstmöglich vom Social-Distancing eine Fastenzeit einlegen. Aber auch das kommt. Haltet durch! Wir sehen uns! Und dann ist irgendwann auch wieder an der Theke der schönste Platz.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: