Samstags ist der Wochenmarkt in der City ein Pflichttermin für viele Hanauerinnen und Hanauer. Er ist gleichermaßen traditioneller Treffpunkt wie Einkaufsmöglichkeit für viele Menschen auch aus der Region. Die Laune steigt unweigerlich, wenn man bei strahlendem Sonnenschein mit der Einkaufstasche durch die bunten Verkaufsstände rund um das Brüder-Grimm-Denkmal spaziert – dazu vielleicht am Imbiss-Stand noch einen Burger oder eine Currywurst mit Pommes zum Mittagessen.
Mein persönlicher Pflichttermin steht nach dem Marktbesuch aber am Freiheitsplatz auf dem Programm: Ein Latte Macchiatto bei Juliane in ihrer „Brasini Caffe-Bar“ und ein paar leckere Butterkekse – dafür muss immer Zeit sein. Ein Blick in den aktuellen Hanauer Anzeiger oder die BILD, ein Schwätzchen über Lokalpolitik und die bevorstehenden Bundesliga-Partien mit dem Tischnachbarn oder ein wenig fachsimpeln mit der Besitzerin über die vielen Kaffee-Sorten im Angebot. In den goldfarbenen Metall-Boxen in den Regalen oder den dick gefüllten hellbraunen Papiersäcken stecken Millionen geröstete Arabica-Bohnen aus der ganzen Welt.



Ursprünglich stammt Coffea arabica aus dem Südwesten Äthiopiens. Dort entstand die Pflanze vor etwa 10.000 Jahren aus einer Kreuzung zweier anderen Coffea-Pflanzen. Inzwischen wird Coffea arabica auch in anderen tropischen bzw. subtropischen Regionen, wie etwa in Brasilien, Kenia oder Kolumbien, angebaut. Besonders gut wächst diese Kaffeesorte im Hochland rund um den Äquator. Arabica Kaffee, der aus einem Anbaugebiet in tausend Metern Höhe oder mehr stammt, wird als Hochlandkaffee bezeichnet. Er gilt als besonders hochwertig.
Und so ist der Blick in die Regale des kleinen, supersortierten Hanauer Kaffee-Geschäftes immer auch eine kleine gedankliche Weltreise. Welche Arbeit in und welcher Weg hinter jeder einzelnen dieser kleinen braunen Bohne wohl liegen mag, bis sie unsere Sinne mit ihrem Geschmack in Hanau in ihren Bann zieht?




Umso glücklicher bin ich, dass nun drei meiner Bilder im „Brasini“ hängen und den Gästen beim Kaffee-Genuss hoffentlich Spaß machen. Es sind drei Hanauer Motive, die ich mit dem Thema „Kaffee und Kuchen“ in Verbindung gebracht habe.
Schaut doch auch mal bei Juliane vorbei und guckt, ob Ihr meine Bilder findet. Bis dahin verlinke ich Euch auch noch eines meiner Lieblingslieder der Kölner Band „Bläck Fööss“: Kaffeebud.